Die Anfang 2013 gegründete Alternative für Deutschland (AfD) hat sich rasant zu einer Rechtsaußen-Partei entwickelt. Unter dem Ökonomen Bernd Lucke galt sie noch als »neoliberale Professorenpartei «. Zahlreiche ihrer Mitglieder waren ältere Herren aus dem Westen der Republik. Thema war vor allem die Kritik am Euro. Längst sieht die Partei aber ganz anders aus: Gegenwärtig ist die AfD eine radikal rechte Partei.